Rockin' All Over The World - Das Leben ist schööön...
  März
 

21/03/2008
Nun bin ich schon wieder seit 3 Tagen im Kaeseland. Waere ja gerne noch ein bisschen in der Heimat geblieben, um den ein oder anderen zu sehen. Aber man kann nicht alles haben. Die Ostertage gingen viel zu schnell vorbei.
Amsterdam ist heute Morgen voellig vernebelt. Und so warte ich weiter ungeduldig auf den Fruehling. In diesen Tagen sind auch noch so viele Geburtstage. Angefangen von Mama Weber bis zum Edberg-Fan Marion. (M. siehste - jetzt biste alt). Puh..., an was man alles denken muss. Ich glaube am W.ende werde ich mal gar nichts tun. Renne seit fast drei Monaten unentwegt durch die Stadt. Muss meinen mueden Koerper mal etwas schonen.
Gruss
Yvonnie

20/03/2008
In fuenf Stunden faehrt mein Zug in Richtung Heimat. Freue mich sehr. So schoen es hier auch ist, das zu Hause ist etwas anderes. Nicht wahr? Leider hat der Wettermann ja nix gutes gemeldet. Aber Wurscht..., man kann es ja eh nicht aendern.
Musst mir sogar fuer Morgen frei nehmen. Hier im Heidenland ist der Karfreitag naemlich ein ganz gewoehnlicher Arbeitstag. Sonderbar, nicht wahr??? Frage mich, warum die Kaaskoop dann ueberhaupt Ostermontag feiern. Koennten sie ja dann auch lassen.
However, ich habe mir zwei Tage frei genommen und mir ist egal ob sie hier morgen malochen.
In dem Sinne, feiert schoen
Gruss
Yvonnie


18/03/2008
Mal gerade 10:48 Uhr und ich habe schon wieder hunger. Nun ja, ist ja bald Luncht time.
Donnerstag Abend fahre ich in die Eifel. Habe nen gutes Bahnticket bekommen, obwohl ich so spaet gebucht habe. Glueck gehabt! Hoffe nur, dass alles puenktlich faehrt. Ab und zu streiken die ja ganz gerne. Gestern habe ich mein John Irving Buch zu Ende gelesen und nun nun bin ich "Buchlos". Dann habe ich  noch ein wenig das Viertel, in dem ich nun wohne erforscht und bin vorbei an vielen Cafes, Restaurants und Grachten gelaufen. Ist schon irre, man joggt nen paar Meter und pasiert den Griechen, den Inder, die Doennerbude vom Tuerken, den Italiener, den Athiopen, den Mexicaner , den Argentinier usw usw. Ein Indiz, welch Schmelztiegel Amsterdam ist.

16.03.2008
Und wieder Sonntag, wieso rennt die Zeit nur so!  War  ein schönes Wochenende. Freitag Abend mit nen paar Leuten den neuen Film von Jack Nicholson  und Morgan Freeman "The Bucket List" angeschaut. Keine Ahnung wie der in Deutsch heisst, aber ihr wißt bestimmt welchen ich meine. Den,mit den beiden Krebspatienten und deren letzten Wünsche. Was ein toller Film. Vor allem mit ner klasse Botschaft. 
Gestern hatten wir herrlichsten Sonnenschein und ich bin erst mal ne Stunde durch den Vondelpark gejoggt. Ist einer der größten Parks in Amsterdam mit viel Grünfläche und vielen Seen. So ein bißchen hatte die Atmosphäre etwas vom Central Park in NYC. Aber natürlich nur ein bißchen. Außer mir waren viele Jogger unterwegs, andere lagen relaxed im Gras (der ein oder andere auch mit Gras) oder saßen im angrenzenden Cafe lässig beim Cappucino. 
Allein in dieser Stunde hätte ich wieder endlose Geschichten über Typen und Gestalten, die mir entgegen kamen, schreiben können. 
Danach bin ich dann durch die Stadt gebummelt und habe die gute Laune, die überall in der Luft lag genossen. Abends bin ich noch zu einem Geburtstag gefahren. Das Geburtstagskind wohnte so ne halbe Stunde entfernt von Amsterdam und plötzlich war ich in the "middle of nowhere". Außer einer endlosen Straße und links und rechts aneinander gereihten Plattenbauten gab es da gar nichts. Den Weg zu der Wohnung muße ich mir, in der Dunkelheit, vorbei an in Nebel gehüllten Kanälen suchen. Klasse! Habe mein Ziel aber gefunden und es war ne nette Party mit leckerem mexikanischem Essen. 
Heute regnet es schon den ganzen Tag. Bin ein wenig durch die Geschäfte gegangen, um den Regentropfen zu entfliehen. Zu spät ist mir eingefallen, dass ich ja auch ins Rijksmuseum hätte gehen können. Wäre aufjenden Fall sinnvoller gewesen. Aber Wurscht, so wie es war, war es auch gut.
In dem Sinne
Schönen Abend noch
Yvonnie

12.03.2008
Was für ein Sturm in Amsterdam. Vermutlich wohl auch bei Euch. Hier durften die Leute nicht mal Fahrrad fahren. Und das betraf dann etwa 90% der Einwohner. 
Die Flieger, die über unser Bürogebäude kreisten, hatten auch ziemliche Schieflage. Bin Jobmaessig von dem 12.in den 13. Stock gezogen und gehoere nun nicht mehr dem Trainingsteam an. Das Kind hat ausgelernt...
Nun heisst es Studenten für die  Universtität von Liverpool zu gewinnen.

10.03.2008
Hallo,
habe länger nichts mehr geschrieben. Der Besuch aus Berlin ist  mittlerweile wieder  seit einer Woche nach Hause gefahren. Schade, war ne richtig schöne Zeit. Wir haben recht viel unternommen und sind im Rotlichtviertel Zeuge einer Rettungsaktion geworden. Eine ältere Frau musste ins Krankenhaus. Das Treppenhaus ihrer Wohnung war aber zu eng, um sie mit der Trage nach unten zu bringen. Deshalb wurde sie von der Feuerwehr aus dem Fenster gehieft. In Amsterdam gehört dies zur Normalität. Verrückte Stadt eben. 
Ich bin mittlerweile umgezogen und lebe nun mitten im Zentrum. Im Viertel Oud-West nur einige Gehminuten vom Leidseplein entfernt. Geniale Lage!!! Da macht es gleich doppelt Spaß in Amsterdam zu leben. 
Euer Daumendrücken und Eure Gebete haben genutzt. Mein Team hat den Wettstreit gewonnen und damit nen weiteren Gutschein für den Mediamarkt erhalten. 
Jetzt bin ich müde und gehe schlafen...
Gruss
Yvonnie

 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden